Stand: 11. September 2025
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") gelten für alle Verträge zwischen normaautot (nachfolgend "Anbieter") und dem Kunden über die Teilnahme an Weiterbildungskursen, Seminaren und sonstigen Bildungsveranstaltungen (nachfolgend "Kurse").
Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
normaautot
Prager Straße 15
01069 Dresden
Deutschland
Telefon: +49 351 725501637
E-Mail: [email protected]
(1) Die Darstellung der Kurse auf unserer Website stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung (invitatio ad offerendum).
(2) Durch die Anmeldung zu einem Kurs gibt der Kunde ein verbindliches Angebot ab. Die Anmeldung kann schriftlich, per E-Mail, telefonisch oder über das Online-Anmeldeformular auf unserer Website erfolgen.
(3) Der Vertrag kommt durch die schriftliche oder elektronische Bestätigung der Anmeldung durch den Anbieter zustande. Mit der Bestätigung erhält der Kunde alle relevanten Kursinformationen.
(4) Sollte ein Kurs bereits ausgebucht sein, informieren wir den Kunden umgehend und bieten alternative Termine oder vergleichbare Kurse an.
(1) Der Umfang der Leistung ergibt sich aus der jeweiligen Kursbeschreibung und der Anmeldebestätigung.
(2) Der Anbieter behält sich vor, Kursinhalt, Kursmethoden, Kurszeiten und Dozenten zu ändern, sofern dies der Verbesserung des Kurses dient und dem Kunden zumutbar ist.
(3) Die Kurse finden in den angegebenen Räumlichkeiten statt. Bei Online-Kursen erhält der Teilnehmer rechtzeitig die entsprechenden Zugangsdaten.
(4) Zu den Leistungen gehören in der Regel:
(1) Es gelten die zum Zeitpunkt der Anmeldung auf der Website angegebenen Preise. Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
(2) Die Kursgebühr ist spätestens 14 Tage vor Kursbeginn zur Zahlung fällig, sofern nicht anders vereinbart.
(3) Zahlungen können per Überweisung, SEPA-Lastschrift oder auf andere mit dem Anbieter vereinbarte Weise erfolgen.
(4) Bei Zahlungsverzug ist der Anbieter berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu verlangen.
(5) Rabatte und Sonderkonditionen sind nur bei ausdrücklicher schriftlicher Vereinbarung gültig und nicht miteinander kombinierbar.
(1) Der Kunde kann bis zu 14 Tage vor Kursbeginn kostenfrei vom Vertrag zurücktreten.
(2) Bei Rücktritt zwischen 13 und 7 Tagen vor Kursbeginn werden 50% der Kursgebühr als Stornogebühr erhoben.
(3) Bei Rücktritt weniger als 7 Tage vor Kursbeginn oder bei Nichterscheinen wird die volle Kursgebühr fällig.
(4) Die Stornierung muss schriftlich (auch per E-Mail) erfolgen. Maßgeblich ist der Eingang beim Anbieter.
(5) Abweichend von den oben genannten Fristen gilt bei Online-Kursen ein Rücktrittsrecht bis 48 Stunden vor Kursbeginn gegen eine Bearbeitungsgebühr von 25 Euro.
(6) Der Anbieter kann vom Vertrag zurücktreten, wenn:
(7) In diesen Fällen wird die Kursgebühr vollständig erstattet. Weitergehende Ansprüche bestehen nicht.
(8) Der Anbieter informiert die Teilnehmer spätestens 7 Tage vor Kursbeginn über die Absage.
(1) Die Teilnahme an den Kursen erfolgt auf eigene Verantwortung des Teilnehmers.
(2) Der Teilnehmer verpflichtet sich:
(3) Bei schwerwiegenden Verstößen gegen die Teilnahmebedingungen kann der Anbieter den Teilnehmer vom Kurs ausschließen. In diesem Fall besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Kursgebühr.
(4) Für Online-Kurse gelten zusätzlich folgende Bedingungen:
(1) Bei ordnungsgemäßer Teilnahme (mindestens 80% Anwesenheit) erhält der Teilnehmer eine Teilnahmebescheinigung.
(2) Zertifikate werden nur bei erfolgreichem Abschluss einer Prüfung oder eines bewerteten Kurses ausgestellt.
(3) Verloren gegangene Bescheinigungen können gegen eine Bearbeitungsgebühr von 25 Euro erneut ausgestellt werden.
(4) Bescheinigungen für unvollständige Teilnahme werden nur auf ausdrücklichen Wunsch und gegen entsprechende Gebühr ausgestellt.
(1) Alle Kursmaterialien, Unterlagen und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt und bleiben Eigentum des Anbieters.
(2) Die Materialien dürfen nur für den persönlichen Gebrauch im Rahmen des Kurses verwendet werden.
(3) Jede Vervielfältigung, Weitergabe oder kommerzielle Nutzung der Materialien ist ohne schriftliche Genehmigung des Anbieters untersagt.
(4) Aufzeichnungen der Kurse (Audio, Video) durch Teilnehmer sind nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Anbieters und aller anderen Teilnehmer gestattet.
(1) Der Anbieter verpflichtet sich, die personenbezogenen Daten der Teilnehmer gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen zu behandeln.
(2) Einzelheiten zum Datenschutz sind in der separaten Datenschutzerklärung geregelt.
(3) Mit der Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer mit der Verarbeitung seiner Daten für die Vertragsdurchführung einverstanden.
(1) Die Haftung des Anbieters für Schäden ist ausgeschlossen, soweit nachstehend nichts anderes bestimmt ist.
(2) Der Haftungsausschluss gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Anbieters beruhen.
(3) Der Haftungsausschluss gilt ferner nicht für sonstige Schäden, die auf einer grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters oder auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Anbieters beruhen.
(4) Der Anbieter haftet nicht für Schäden, die durch höhere Gewalt, Streik, Aussperrung oder andere außergewöhnliche Umstände entstehen, die außerhalb des Einflussbereichs des Anbieters liegen.
(5) Die Teilnehmer sind verpflichtet, entstandene Schäden unverzüglich zu melden und bei der Schadensaufklärung mitzuwirken.
(1) Als höhere Gewalt gelten alle Ereignisse, die außerhalb der Kontrolle des Anbieters liegen und die Durchführung der Kurse unmöglich machen oder erheblich erschweren.
(2) Dazu gehören insbesondere:
(3) Bei höherer Gewalt ist der Anbieter berechtigt, Kurse zu verschieben oder abzusagen. In diesem Fall werden bereits gezahlte Kursgebühren erstattet.
(1) Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.
(2) Der Anbieter behält sich vor, diese AGB mit angemessener Frist zu ändern. Die Änderungen werden den Kunden per E-Mail mitgeteilt.
(3) Widerspricht der Kunde den Änderungen nicht innerhalb von 4 Wochen nach Zugang der Mitteilung, gelten die Änderungen als genehmigt.
(4) Auf das Widerspruchsrecht wird in der Mitteilung besonders hingewiesen.
(1) Der Anbieter ist berechtigt, im Rahmen der Kurse Foto- und Videoaufnahmen zu erstellen.
(2) Mit der Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer damit einverstanden, dass diese Aufnahmen für Werbezwecke, auf der Website und in sozialen Medien verwendet werden dürfen.
(3) Der Teilnehmer kann dieser Verwendung jederzeit schriftlich widersprechen.
(4) Eine Vergütung für die Verwendung der Aufnahmen steht dem Teilnehmer nicht zu.
(1) Vertragssprache ist Deutsch.
(2) Die Kommunikation zwischen Anbieter und Teilnehmer erfolgt in deutscher Sprache.
(3) Bei fremdsprachigen Teilnehmern wird vorausgesetzt, dass ausreichende Deutschkenntnisse für das Verständnis der Kursinhalte vorhanden sind.
(1) Verbraucher haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen.
(2) Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
(3) Um das Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
(4) Bei Dienstleistungen, mit deren Ausführung vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wurde, besteht kein Widerrufsrecht, wenn der Verbraucher ausdrücklich verlangt hat, dass mit der Ausführung begonnen wird.
(1) Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr
(2) Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
(1) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt.
(2) An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung tritt eine wirksame Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
(1) Für alle Rechtsbeziehungen zwischen dem Anbieter und dem Kunden gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
(2) Bei Verträgen mit Kaufleuten, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen ist Dresden ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis.
(3) Für Verbraucher gilt der gesetzliche Gerichtsstand.
Bei Fragen zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen können Sie sich jederzeit an uns wenden:
Prager Straße 15
01069 Dresden
Deutschland
Telefon: +49 351 725501637
E-Mail: [email protected]